2. E-Junioren
Jahrgänge 2012/2013
Spielklasse: 4. Kreisklasse
JSG Einen/Varenesch
Training:
Mo. 17:00 - 18:30 Uhr in Varenesch
Do. 17:00 - 18:30 Uhr in Einen
Trainer: Marco Stöver
Tel.: 017613121313

SV Fortuna Einen
Einer für alle, alle für Einen!


Hallo Sportsfreunde,
aufgrund des sagenhaften Erlöses des letzten Jahres hat unser Festausschuss am Sonntag, den 20.03.2022 zum zweiten Mal mit einer Veranstaltung die von der Oldenburgischen Volkszeitung ins Leben gerufene Aktion „Sportler gegen Hunger“ unterstützt.
Der Event „Einen un umtau on Tour“ war wieder eine sehr gelungene Aktion. Angeboten wurden wie im Vorjahr 5 Fahrradrouten. Jeweils eine Kurz- und eine Langstrecke für Mountainbike- und Rennradfahrer und eine Strecke für Tourenräder. Letztere war ausgeschildert und führte von Einen über Colnrade, Hölingen, Bühren, Hanstedt und Ellenstedt zurück nach Einen.
Ein besonderer Dank an Bernd v. Höne vom RSV Goldenstedt, der sämtliche Fahrradstrecken geplant hat. Das Wetter passte zum Vorjahr: Sonnenschein und kalter Wind konnte jedoch die vielen Radfahrer und Spaziergänger von ihrer Tour nicht abhalten. Über 300 Teilnehmer waren auf den Touren unterwegs, davon 63 Mountainbike- und Rennfahrer. Auch Vertreter der Nachbarvereine (Frisia Goldenstedt, FC Varenesch, Tus Lutten und Arminia Rechterfeld) waren auf den Touren unterwegs. Von außerhalb der Gemeinde kamen Radler aus Visbek, Etelsen, Pulheim, Oldenburg, Harpstedt, Lohne, Bruchhausen-Vilsen, Vechta und Wagenfeld nach Einen. Die längste Strecke fuhr wie im Vorjahr, Josef Rehe aus Neuenkirchen-Vörden. Er legte 163 km zurück.
Ihre Reserven konnten die Teilnehmer an zwei Verpflegungsstationen auffüllen. An der Sporthalle in Ellenstedt und beim Vereinsheim in Einen wurden kalte und warme Getränke, Kuchen und Bratwurst angeboten. Außerdem konnten die Radler und Fußgänger die Spiele der Fortuna Damen gegen den Krusenbuscher SV und der Herren gegen Arminia Rechterfeld verfolgen. Jeder Teilnehmer konnte einen Flaschenöffner mitnehmen und die Kleinen freuten sich über eine Seifenblasendose und Süßigkeiten. Sehr glücklich waren die Kids über den Aufbau einer Hüpfburg in Einen.
In Einen und Ellenstedt waren SgH-Spendenboxen aufgestellt worden. Derzeit erfolgt der Kassensturz. Das Ergebnis wird in Kürze bekanntgegeben. Auf diesem Wege möchte sich der SV Fortuna Einen nochmal recht herzlich bei allen Teilnehmer, Spendern, Sponsoren und Helfer und Helferinnen bedanken.
Anliegend aufgezeichnete Strecken von Mountainbike- und Rennradfahrern.



Hallo Sportsfreunde,
unser Festausschuss hat am Sonntag, den 21.03.2021 eine tolle Sache ins Leben gerufen. Im Kampf gegen die Hungersnot in Afrika unterstützt der SV Fortuna Einen die von der Oldenburgischen Volkszeitung ins Leben gerufene Aktion „ Sportler gegen Hunger“.
Das Event „Einen und umtau on Tour“ war ein voller Erfolg. Angeboten wurden dabei 5 Fahrradrouten. Jeweils eine Kurz- und eine Langstrecke für Mountainbike- und Rennradfahrer und eine Strecke für Tourenräder. Letztere war ausgeschildert und führte von Einen, Ambergen über Ellenstedt, Goldenstedt (Bhf), Herrenholz, Arkeburg, Gastrup an dem Hartensbergsee vorbei nach Einen.
Unterstützung erhielt der Festausschuss vom RSV Goldenstedt. Hier gilt ein besonderer Dank an Bernd v. Höne, der sämtliche Fahrradstrecken geplant hat. Jeder Teilnehmer konnte für sich entscheiden, wann und wo er startet. Neben dem Fortuna Stadion gab es eine zweite Anlaufstelle in Ellenstedt. Die Bewirtung in Ellenstedt wurde freundlicherweise von der Gymnastikabteilung übernommen. Hierfür und auch an alle anderen freiwilligen Helfer, Volleyballabteilung und II. Damen Fussballmannschaft, die für gebackene Kuchen sorgten, möchte sich der Verein bedanken. Jeder Teilnehmer erhielt bei den Stationen ein Fortuna Schlüsselanhänger, die Kids zusätzlich einen kleinen Osterhasen.
Außer den Radfahrern waren auch viele Spaziergänger, Wanderer, Walker und Läufer unterwegs zu den Stationen, um dort ihren Anteil für die gute Sache in den Spendenboxen unterzubringen. Sogar Halbmarathonläufer waren dabei.
Als Anlaufpunkt Ellenstedt wählten z. B. Läufer aus Dinklage, die beim Pestruper Gräberfeld gestartet waren. Die Mountainbike- und Rennradfahrer und teilweise auch Tourenradfahrer kamen nicht nur aus der Gemeinde Goldenstedt sondern auch aus dem gesamten Landkreis und Umgebung nach Einen um dort an den Radtouren teilzunehmen.
So wurden Teilnehmer aus Visbek, Vechta, Lohne, Holdorf, Neuenkirchen-Vörden, Bassum, Oldenburg, Bremen und Westerstede in Einen gesichtet.
Die längste Strecke mit 140 km legte dabei Josef Rehe aus Neuenkirchen-Vörden zurück. Aus Holdorf kam Georg Möhlmann (Spielleiter Herren Fussball Kreis Vechta) nach Einen mit dem Fahrrad. Besonders erfreulich war, dass die Vorstände unserer Nachbarvereine FC Varenesch, Frisia Goldenstedt, Tus Lutten und SC Colnrade anwesend waren.






Auf diesem Wege möchte sich Fortuna Einen nochmal recht herzlich bei allen Teilnehmern und Sponsoren für die Spenden herzlich bedanken.
Fortuna Einen weist darauf hin, dass noch bis zum kommenden Freitag, 26.03.2021, Gelegenheit ist, Beträge für „Sportler gegen Hunger“ auf das eingerichtete Spendenkonto bei der Volksbank Goldenstedt IBAN: DE72 2806 4179 0701 6433 02 einzuzahlen.
Dankeschönfrühstück
für unsere Ehrenamtlichen vom SV Fortuna Einen
Aufgrund der Corona-Pandemie kann unser geplantes Dankeschönfrühstück leider nicht stattfinden.
„Aufgeschoben ist aber nicht Aufgehoben!“
Wir werden „Dieses“ sobald es möglich ist, nachholen!!
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr
wünscht der Vorstand vom SV Fortuna Einen!!
Danke und Gruß Gabi
Hall zusammen,
der SV Fortuna Einen bietet jetzt in Zusammenarbeit mit 11teamsport einen Fanshop mit Fanartikel von Fortuna Einen an.
Heute noch Code: BF2020 Rabatt erhalten!
Nach dem Derbysieg gegen Colnrade wollte die Zwote natürlich gegen den Gastgeber aus Holzhausen-Bahrenbostel nachlegen und 3 Punkte holen. Fortuna ging also selbstbewusst in das Spiel.
Wer Interesse an dem automatisch generiertem Spielbericht von Fussball.de hat, der folgt diesem Link: Spielbericht von Fussball.de
Fortuna war zu Beginn des Spiels wohl etwas zu leichtsinnig auf dem nicht einfach zu bespielendem Platz. In der Offensive und Defensive schlichen sich immer wieder Fehler ins Spiel der Zwoten. In der 9.Minute traf der Gastgeber so durch Bobrink zum 1:0. Holzhausen war in der Anfangsphase noch das ein oder andere mal gefährlich vor dem Tor. Aber im Laufe des Spiels wurde Einen nun sicherer. Dazu trug mit Sicherheit auch bei das M.Meyer mit einem Doppelpack (10. und 14.) schnell die Führung konterte und auch sonst einen guten Abend erwischte (5 Tore, darunter ein luppenreiner Hattrick). Das 1:1 fiel nach einer Flanke von Tantius, die Meyer mit der Brust verabeitete und dann mit einem sehenswertem Volleyschuss traf. Das 2:1 und die weiteren Tore von M.Meyer verliefen mehr oder weniger nach dem gleichen Muster: Pass von Wübbeler in die Spitze, so dass Meyer durch war und das Tor erzielen konnte. Fortuna erhöhte danach noch auf 4:1 durch Meyer (25. und 33.)
Zur Pause führte Fortuna nun 4:1 und bei den Gästen konnten zwei Spieler verletzungsbedingt und beruflich nicht weiterspielen. Fortuna ging nun siegessicher in die zweite Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit schlichen sich aber wie zu Beginn wieder mehr Fehler in das Spiel ein und vorne wurde, der sich bietende Raum zunächst nicht konsequent genutzt. Vier Minuten nach der Halbzeit kam Holzhausen dann zum Anschlussreffer durch Bekemeyer (39.). Danach dauerte es noch einen Moment bis sich Fortuna wieder fing, bevor man langsam aber sich wieder die komplette Kontrolle über das Spiel bekam. Bei den Toren zum 5:2 und 6:2 nutzen die beiden Torschützen A.Gelhaus (60.) und C.Rill (66.) den sich bietenden Platz zum Kontern auf der rechten Seite und trafen jeweils mit satten Schüüsen ins rechte Toreck. Zum Abschluss traf noch einmal Meyer zum 7:3 (69.)
Fazit: Den Beginn des Spiels und der 2.Halbzeit etwas verschlafen, dann aber mit einer ordentlichen Leistung zum verdienten Sieg!
Am 3. Spieltag gab es für die Zwote das erste Heimspiel der Saison und gleich das erste der drei (heffentlich) Derby gegen den Nachbarn aus Colnrade. Ein harter Brocken stand für die Zwote also auf dem Plan. Colnrade hatte so ziemlich sein stärkstes Personal aufgefahren und man wußte schon vor dem Anpfiff, dass viel Arbeit und Kampf auf die Zwote zu kommt, wenn man nicht als Verlierer vom Platz gehen will. Fortuna musste kurzfristig auf zwei, drei Spieler verzichten, aber auch so war man guter Dinge dem Gast Paroli bieten zu können.
Das Spiel begann etwas verhalten und beide Mannschaften tasteten sich ersmal ab. Es wurde schnell deutlich, dass beide Teams Respekt voreinander haben. Es gab zwar Chancen auf beiden Seiten und Colnrade war etwas feldüberlegen, aber keine Mannschaft war sehr gefährlich. In der 20.Minute fiel dann aber das 1:0 für Fortuna durch Michael Meyer. Das Tor war etwas glücklich, da der Ball Meyer nach einem missglückten Klärungsversuch überraschend vor die Füße fiel und dann nur noch einschieben brauchte. Die Partie nahm nun Fahrt auf. Die Führung hielt aber nur 2 Minuten. Diesmal war es ein Fehler in der Einer Hintermannschaft den Colnrade nutze. Bei einem Pass zum Torwart ging der Colnrader Stürmer J.Schliehe-Dierks, dazwischen. Er umkurvte den Torwart und schob ins leere Tor ein. Wieder eine Minute war es erneut Schliehe-Dierks, der mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze traf und Colnrade die Führung bescherte. Nun lief Fortuna also einem Rückstand hinter her. In der 30.Minute erzielte Stephan Wübbeler das 2:2. Nach einem Rückpass von Meyer von der Grundlinie in die Mitte konnte ein Colnrader Verteidiger nicht richtig klären und Wübbeler nutze den Fehler mit einem trockenen Schuss schnell aus.
Zur Pause war man mit dem Ergebnis auf Seiten von Fortuna erstmal zufrieden und konnte motiviert in die zweite Hälfte gehen. Zur Pause kam M.Döding für P.Abbasi. Großartig Personal und Grund für weitere Änderungen gab es trotz der 2 Gegentore eigentlich nicht.
In der zweiten Halbzeit war Colnrade nun von Beginn an feldüberlegen und es wurde schnell klar, das es eine gute defensive Leistung der Zwoten braucht, um mindestens einen Punkt in Einen zu behalten. Fortuna verlegte sich nun mehr auf Konter und verteidigte vielbeinig das Tor von D.Helms. Kurz nach der Halbzeit musste M.Döding verletzt ausgewechselt werden und es kam der ehemalige Colnrader C.Hesselfelt, der sich nahtlos in das Team und die gute Defensivleistung einfügte. Auf beiden Seiten gab es natürlich die ein oder andere Möglichkeit, aber so richtig zwingend waren die Aktionen nicht. 8 Minuten vor dem Ende war es aber ein Ballgewinn in der Einer Hälfte, der die Grundlage zur Einer Führung legte. Der Ball wurde schnell in die Spitze gespielt und Meyer konnte aus ca. 18-20 Metern mit einem hartem und platziertem Flachschuss zur 3:2 Führung treffen. Colnrade warf nun natürlich alles nach vorne und wollte den Ausgleich erzwingen. Doch die gute Abwehr (M.Tantius, T.Dammann, A.Gelhaus) um Torwart Helms ließ kaum noch was zu und sorgte dafür, dass Fortuna den Sieg und 3 Punkte einfuhr.
Fazit: Derbysieger! Der Sieg war vielleicht etwas glücklich, aber sicher nicht unverdient!
Am 2.Spieltag stand für die Zwote das erste Spiel in Heiligenloh an, also ein „unbekannter“ Platz und Gegner. Auf Seiten von Heiligenloh gab es aber das ein oder anderer bekannte Gesicht für Fortuna. Das erste Spiel hatte Heiligenloh in Ehrenburg noch mit 0:7 verloren, aber hier fehlte wohl gut die Hälfte der Mannschaft und der Gegner hatte anscheinend Verstärkung von oben. Der Zwoten stand also ein gutes Stück Arbeit bevor, um den ersten Dreier einzufahren.
Fortuna war von Beginn an Feldüberlegen und hatte mehr Ballbesitz als der Gegner, doch zwingendes wollte zunächst nicht herausspringen. Die erste große Chance hatte Verteidiger Torsten Damman, der nach einem Pass von Tantius, frei vor dem Tor auftauchte, aber den Ball nicht im Kasten unterbringen konnte. Kurz vor der Pause war es dann aber soweit und die beiden Verteidiger Dzierzgowski und Dammann sorgten für die verdiente 1:0 Führung. Dzierzgowski war nach einem Pass über außen durch und an seine Flankevon der Grundlinie konnte der gegnerische Torwart nur seine Fingespitzen bringen, so dass Dammann am zweiten Pfosten einnicken konnte. Dammann krönte mit Tor seine gute Leistung.
Auch in der zweiten Halbzeit war Fortuna feldüberlegen, aber es gab nun vermehrt etwas gefählichere Situationen auf beiden Seiten. Kam Heiligenloh vor das Einer Tor war entweder ein Fuß daziwschen, Keeper Simon Feldhaus auf dem Posten oder der Abschluss ging neben das Tor. Aber auch Fortuna hatte gute Gelegenheiten die leichtfertig vergebn wurden, so dass es bis kurz vor Schluss spannend blieb. Heiligenloh machte zum Ende hin auf und Fortuna hatte nun Platz zum Kontern, den man hätte häufiger und besser nutzen müssen. In der 67. Minnute war es dann soweit. Nach einem Konter 3 gegen 2 Konter der Torwart den ersten unplatzierten Versuch von Meyer abwehren, aber Lehmkuhl war in bester Torjägermanier zur Stelle und schenkte seinem Arbeitskollegen von Döllen das 2:0 ein.
Fazit: Verdiente 3 Punkte für Fortuna.
Mannschaftsspielplan und Tabelle
Am Sonntag, 20.09.20, 13 Uhr trifft Fortuna auf Sc Colrade II. Spielort: Einen
Am 1.Spieltag stand für die Zwote das erste Spiel seit dem 19.10.2019 auf dem Plan. Es ging zum TSV Mellinghausen, die für unsere Zwote ein unbekannter Gegner waren und in der letzten Saison noch 3.Kreisklasse 11er gespielt haben. Nach 4 lockeren Trainigseinheiten stand man nach fast 11 Monaten auf dem Platz und das sollte sich bei dem ein oder anderen doch bemerkbar machen.
Das Spiel startet gut und Fortuna ließ den Ball und im Schnitt bestimmt 10 Jahre Gegner laufen. (Fortuna ca. 34 Jahre im Schnitt) Nach einem langen Pass von Spielertrainer Stephan Wübbeler war Michael Meyer frei vor dem Tor und konnte mit seiner ersten Chance Fortuna in der 5.Minute in Führung bringen. Die Quote verschlechterte sich im Laufe des Spiels aber rapide. Im Laufe der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten die ein odere andere Möglichkeit, wobei Fortuna die klareren Chancen auf seiner Seite hatte, trotz eines Pfostentreffers von Mellinghausen. Fortuna verpasste es konsequent auf das zweite Tor zu gehen und oft haperte es am letzten Pass oder Abschluß.
Nach der Halbzeit konnte wiederum Michael Meyer, diesmal aber auf Pas von Maxi Tantius, zum 2:0 (45.) einschießen, was zu dem Zeitpunkt fast wie eine Vorentscheidung schien. Aber Michael Meyer hatte nicht seinen besten Tag und vergab vor dem 2:0 und auch danach noch mindestens 3 bis 4 sehr, sehr gute Möglichkeiten. Und nicht nur das, vor dem 1:2 (50.) durch Waldera konnte Meyer einen Pass von Torwart Helms nicht richtig unter Kontrolle bringen und der folgende Ballverlust führte zum Gegentor, was den Gegner wieder ins Spiel brachte. In den letzen Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wo Fortuna auch am Sieg schnupperte. 3 Minuten vor Ende war es leider ein Eigentor von Kapitän Marcin Dzierzgowski nach einer scharfen Ecke, das Mellinghausen das 2:2 bescherte. Fast direkt im Anschluss hatte Dzierzgowski aber noch die große Möglichkeit zum 3:2, aber auch er scheiterte am guten Torwart.
Fazit: Der TSV Mellinghausen erkämpft sich einen verdienten Punkt. Bei Fortuna war noch etwas Sand im Getriebe. Und es scheint im ersten Moment so, als wenn diese Saison etwas ausgeglichener verläuft.
Mannschaftsspielplan und Tabelle
Am Sonntag, 13.09.20, 16 Uhr trifft Fortuna auf TV Heiligenloh II. Spielort: Rasenplatz, A-Platz – Heiligenloh, Schulstr. 6, 27239 Twistringen
Am 7. Spieltag war unsere Altherren zu Gast in Kirchdorf. Durch kurzfristige Absagen war der Kader auf 12 Spieler zusammengeschrumpft, doch sollte dies nicht als Ausrede gelten. Man wollte 3 Punkte holen. Der Platz (in/an einem Naturfreibad gelegen) hatte nicht nur diese Besonderheit zu bieten. Alle Spielfeldlinien waren nicht abgestreut, denn die Linien(Rasen) waren wohl „weggespritzt“ worden, so dass es hier nur Erde gab und die „Linie“ damit ca. 3-5 cm tiefer lag, als der Rasen. Dies ist eigentlich nicht ganz ungefährlich (Verletzungsgefahr) und unproblematisch (Verspringen des Balles), aber zum Glück gab es hier keine besonderen Vorkommnisse und auch der Schiedsrichter hatte keine Einwände, da zumindest die Linien klar zu erkennen waren. Zum Spiel …
Das Spiel ging für unsere Altherren „gut“ los. Einen Abschlag unterlief Albers, der Ball tippte einmal auf und Oldendorf hielt Volley aus ca. 35m einfach mal drauf und hatte Glück. Der Ball senkte sich genau unter die Latte ins Tor 1:0 (2.Min.). Die Altherren waren in der Folge, wie auch später das ganze Spiel spielbestimmend und hatten mehrmals die Möglichkeit mindestens den Ausgleich zu erzielen. Schillmöller vergab aus 7m unbedrängt, Björn Aff nutzte im Strafraum seine Möglichkeit nicht und Dinzey Meyer brachte einen 5m Pass nicht zum freistehenden Mario Stolle. Das waren nur die größten Möglichkeiten. Weitere Chancen verbaute man sich zu oft durch leichte Fehler, mangelden Abschluß oder umständliches Spiel. Kirchdorf hatte spielerisch nicht viel entgegenzusetzen außer eine etwas härtere Gangart (köperlich und verbal). Leider werden ja in der ersten Halbzeit keine Gelben Karten verteilt, wobei der Schiedsrichter dennoch die Partie einigermaßen im Griff hatte, auch Dank unserer Mannschaft. So ging es dann aufgrund eines Glücksschusses und Unvermögen unserer Seite mit 1:0 für Kirchdorf in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit spiegelte eigentlich die erste wieder. Unsere SG machte das Spiel und Kirchdorf stellte sich hinten rein und hielt körperlich dagegen (1-2 mal dunkel Gelb). Die erste gelbe Karte kassierte aber unsere Altherren nach einem taktischen Foul wegen Halten. Betrachtet man diese Situation, hätte man auf anderer Seite vorher schon 3-4 Karten geben können/müssen. Aber an dem mangeldem Offensivspiel und der Chancenvewertung hatte werder Kirchdorf noch der Schiedsrichter seinen Anteil. Dinzey Meyer (36.), Andreas Zitnik (45.) und Jens Schillmöller(Latte nach Ecke 58.) verpassten zum Beispiel den Ausgleich. Weiter hatte man mehrere Möglichkeiten, wo man zu lange zögerte oder der letzte Pass/Flanke nicht kam. Im Laufe der zweiten Halbzeit häuften sich die Fehlpässe noch mehr, so dass man es zum Schluß mit der Brechstange versuchen musste. Auch hier war man ohne Erfolg und fing sich in der Nachspielzeit noch das 2:0 durch Bredemeier nach einem Konter.
Eine sehr bittere und unnötige Niederlage für unsere Altherren, die aber auch nicht ganz unverdient war. Man hatte einfach kein gutes Spiel abgeliefert, außerdem nutze man seine Möglichkeiten, die dennoch mehrfach vorhanden waren, nicht.
Das nächste Spiel findet am Donnersatg, 17.10. 19:30 Uhr, in Varenesch statt. Gegner ist. Gegner beim Topspiel ist dann Sulingen.