1. Damen | SV Fortuna Einen : Polizei SV Oldenburg (Nachholspiel 4. Spieltag Spielbericht) | So. 06.10.2019

Am gestrigen Sonntag konnten die Damen vom SV Fortuna Einen zu Hause gegen die Polizei
SV Oldenburg ihren zweiten Saisonsieg einfahren.

Nach anfänglicher Unsicherheit im Spiel fing sich die Fortuna schnell und belohnte sich mit
einem frühen Tor von Alina Boning (11. Minute) nach einem Ballgewinn im Mittelfeld.

Jasmin Hellbusch (22. Minute) und Anna – Lena Wachsmann (33. Minute) erhöhten mit ihren
Treffern im 11 Minutentakt auf 3:0.

Nachdem die Fortuna jedoch den Ball im eigenen Strafraum nicht sauber klärte, nutzen die
Gäste aus Oldenburg ihre Chance und verkürzten zwischenzeitlich auf 3:1 (35. Minute).

Doch ließ man sich von dem Gegentreffer nicht beirren und antwortete prompt mit dem Tor
zum 4:1 (41. Minute) durch Alina Boning nach einem Freistoß.

Im zweiten Durchgang ließ man dann nichts mehr anbrennen und baute die Führung durch
die Tore von Johanna Sander (59. Minute // Strafstoß), Alina Boning (76. Minute) nach
Vorlage von Ina Schlömer und Lena Gelhaus (90. Minute) nach einer Ecke weiter aus.

Mit einem deutlichen 7:1 Sieg ließ man keine Zweifel am Sieg aufkommen und wies den
bisherigen Tabellennachbarn deutlich in die Schranken.

Leider musste man mit dem Sieg auch die Verletzung von Jasmin Hellbusch hinnehmen, die
sich zum Ende der ersten Halbzeit einen Bänderriss zuzog.

Die Mannschaft wünscht gute Besserung und hofft auf eine schnelle Genesung.

Alte Herren | SG Lesen : SG Va/Go/Ei (6.Spieltag Spielbericht) | Fr. 27.09.19

SG Lessen – SG Va/Go/Ei 1:2

Der 6. Spieltag für unsere Altherren stand an. Nach einer entäuschenden Leistung im letzten Spiel (besonders in der zweiten Halbzeit) gegen die Kickers (3:3), wollte man beim heutigen Auftritt in Lessen wieder eine bessere Leistung zeigen. Der unbekannte Platz war zwar nass/feucht, sonst aber in einem guten Zustand.

Aufstellung und Spielverlauf

Es entwickelte sich ein optisch ausgeglichenes Spiel, wobei unsere SG die klar gefährlichere Mannschaft war. Ausgeglichen war das Spiel, weil man immer wieder einfache überhastete Fehler im Spielaufbau und Ballverluste in der Offensive hatte, die den Gegner immer wieder in Ballbesitz brachten. Große Möglichkeiten konnte Lessen daraus aber nicht kreieren. Vielleicht war man nach dem letzten Spiel zu ungeduldig und wollte den Sieg und die schnelle Entscheidung erzwingen. Spielte man mal aber konzentriert durch die eigenen Reihen und dann zielstrebig nach vorne, gab es sofort große Chancen. Mindestens drei Chancen, wobei es noch weiter kleine Chancen gab, hätten zu Toren führen können/müssen. 

  1. Gute Kombination über außen, Andreas Zitnik auf der Grundlinie mit einem Pass in die Mitte, Michael Meyer trifft ungestört den noch aufsetzenden Ball nicht richtig und klärt die Situation für den Gegner.
  2. Alexander Deutsch mit Pass auf außen, Mario Stolle frei durch bis zur Grundlinie, Querpass vor das Tor, wieder Deutsch aber aus 5m unbedrängt über das Tor und Zaun.
  3. Wieder fast bis zur Grundlinie, diesmal links, Querpass von Benedde auf den freien Kai Holzenkamp, der aus 12m über das Tor.

Es kam dann, wie es kommen musste und Lessen erzielte praktisch mit dem Pausenpfiff das 1:0. Wieder mal ein einfacher Ballverlust im Mittelfeld, Sascha Wübbeler (IV) sieht an der Außenlinie nicht gut aus, die folgende Flanke in die Mitte setzt auf dem nassen Boden auf und springt Torsten Dammann unglücklich an die Hand, Elfmeter. Torwart Horst Schlömer konnte den Elfmeter zwar parieren, aber beim Nachschuß war er dann leider machtlos. So ging es dann mit 0:1 in die Pause.

Nach der Pause war das Spiel weiterhin ausgeglichen, zumindest was die Spielanteile betraf. Lessen besaß auch weiterhin keine großen Möglichkeiten und unsere Altherren war die gefährlichere Mannschaft. Beim Ausgleich aber brauchte man dann etwas Glück und Mithilfe vom Gegner. Eine Freistoßflanke Michael „Dinzey“ Meyer von der linken Außenlinie in der Höhe des Sechzehners, beförderte Kotowski mit dem Kopf unhaltbar flach ins kurze Ecke zum 1:1 (46.). Drei Minuten später dann die Führung nach einem gut ausgespielten Konter. Schnell ausgeführter Freistoß nach einer Ecke von Michael „Schranke“ Meyer, langer Ball auf die linke Seite auf  „Dinzey“ Meyer, Doppelpaß mit Jens Schillmöller, Hereingabe auf Mario Stolle, langes Bein und 2:1 (49.). Danach wurde Lessen natürlich offensiver. Vorne verpasste man in der Folgezeit jedoch mehrmals die Entscheidung, in dem man wieder zu oft die Bälle verlor, einen Schritt zu spät war oder der Abschluß mangehaft war. Stellvertretend hierfür nur ein Konter als Beispiel. Wieder nach einem Eckball führte „Dinzey“ Meyer den Ball und man spielte 3 vs. 3. Anstatt den Ball weiterzuführen, entschied Meyer sich aber viel zu früh für einen unbedrängten Pass zum Gegner. Zum Glück ließ aber die Defensive nichts mehr anbrennen und man konnte nicht unverdiente 3 Punkte mitnehmen.

Verdienter, aber kein schöner Sieg für unsere Altherren. Mit den 3 Punkten ist man weiterhin Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung auf Mörsen, die im Spitzenspiel 1:0 gegen die SG Barnstorf gewannen.

Das nächste Spiel findet am Mittwoch, 09.10. 19:30 Uhr, in Kirchdorf statt.

Spielplan und Tabelle

2.Herren | SV Fortuna Einen II : TSV Cornau II (7.Spieltag Spielbericht) | Mi. 25.09.19

Mannschaftsspielplan und TabelleSV Fortuna Einen II – TSV Cornau II 4:1

Am 7.Spieltag war der TSV Cornau II zu Gast in Einen. Die bisherigen vier Duelle hatte man gewonnen und auch heute sollten drei Punkte her. Cornau ging verstärkt mit Spielern aus der ersten Mannschaft in die Partie, was das Spiel etwas heurausfordernder für unsere Zwote gestalten sollte.

Aufstellung und Spielverlauf

Fortuna startet gut ins Spiel und kam schnell gefährlich vor das Tor der Gäste. In der 5. Minute war Frank Reevermann nach einem Pass von Stephan Wübbeler frei durch und traf zum 1:0. Das Tor gab der Mannschaft aber irgendwie keine Sicherheit. Es schlichen sich immer mehr Fehler im Spielaufbau und der Offensive ein. Dieses führte dazu das Cornau immer besser ins Spiel kam und das Spiel ausgeglichen gestalten konnte. In der 13. Minute fiel dann der zwangläufige Ausgleichstreffer. Nach einem Fehler von Stephan Wübbeler und Michael Meyer im Spielaufbau, kam Schröder an den Ball, lief noch ein paar Meter und traf dann mit einem Flachschuß zum 1:1. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften nun ihre Chancen auf den Führungstreffer, wobei Fortuna die etwas hochprozentigeren Chancen besaß.

Fortuna kam unverändert aus der Pause, aber mit dem Vorsatz den Ball sicherer in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Keine 10 Sekunden nach dem Anstoß fiel zur Überraschung aller das 2:1 für unsere Zwote. Michael Meyer führte den Anstoß aus, bekam den Ball direkt zurück, ging noch ein paar Meter mit dem Ball und setzte den Ball dann trocken in den Winkel. Fortuna spielte nun sicherer und verlor die Bälle in der Offensive nicht mehr so leichtfertig. In der 47. Minute traf dann erneut Michael Meyer zum 3:1. Nach einem Einwurf setzte sich Meyer gegen Schröder durch und brauchte dann alleine vor dem Tor nur noch einschieben. Cornau versuchte danach offensiver zu spielen, aber große Chancen ließ die Defensive der Zwoten nicht mehr zu. Den sich bietenden Platz wußte man leider bis zur 67. Minute nicht zu nutzen. Mit dem 4:1 machte Markus Lehmkuhl, der sich schön durchsetzte und alleine vor dem Tor überlegt abschloß, den Deckel endgültig drauf.

Ein verdienter und zum Ende hin auch in der Höhe verdienter Sieg für unsere Zwote, die aber gegen einen guten Gegner einiges an Arbeit investieren mußte, um drei Punkte einzufahren. Mit dieser Aufstellung würde Cornau auch Colnrade und Goldenstedt gefährlich werden können. Unsere Zwote ist nach dem Sieg natürlich weiterhin Tabellenführer mit der optimalen Punkteausbeute von 21 Punkten.

Mannschaftsspielplan und Tabelle

Für die Zwote geht es erst am 19.10. um 14 Uhr mit dem Spitzenspiel und Derby in Colnrade weiter.

1. Damen | SV Fortuna Einen : BW Lohne (5. Spieltag Spielbericht) | So. 22.09.2019

An diesem Sonntag empfing der SV Fortuna Einen die Damen vom Blau Weiß Lohne zum Derby.

Nach dem man am letzten Wochenende mit einer tollen Leistung in Dinklage gewinnen konnte, wollte man auch an diesem Spieltag zu Hause punkten.

Die Partie begann und der Aufsteiger machte von Beginn an Druck und konnte bereits in der ersten Minute einen Torschuss abgeben.

Doch auch die Fortuna war nicht chancenlos und spielte sich früh zwei Ecken heraus.  Am gefährlichsten wurde man in der 9. Minute nach einer Hereingabe von Jennifer Lassak.

Auf der anderen Seite dagegen konnten die Lohnerinnen ihre Chance auf ein frühes Tor nutzen – 0:1 (11 Min.).

Während Lohne weiterhin Druck ausübte, schafften es die Einer Damen nur noch gelegentlich nach vorn.

Die Möglichkeit zum Ausgleich von Jasmin Hellbusch nach einem Seitenwechsel in der 26. Minute und der Fernschuss von Maxi Seidel in der 31. Minute waren jedoch insgesamt zu harmlos.

Die Gäste dagegen konnten ihre Führung in der 36. Minute weiter ausbauen – 0:2.

Auch im zweiten Durchgang war im Spiel der Fortuna kaum eine Besserung in Sicht – man tat sich weiterhin schwer und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Defensivarbeit.

Nach einem Handspiel im Strafraum bekamen die Lohnerinnen in der 57. Minute einen Strafstoß zugesprochen, setzten den Ball dabei allerding rechts am Tor vorbei.

In der 75. Minute konnten sie nach einem Freistoß schließlich noch auf 3:0 erhöhen.

Alles in allem ließen die Gäste keinen Zweifel am Sieg aufkommen.

Die Fortuna bekam auf die hochstehenden Lohnerinnen nach dem ersten Treffer überhaupt keinen Zugriff mehr.

Wie bereits in den Spielen gegen Holdorf und Wildeshausen leistete man sich erneut zu viele einfache Fehler im Spielaufbau. Man agierte hauptsächlich mit langen Bällen und wurde nach vorne viel zu selten gefährlich.

Alte Herren | SG Va/Go/Ei : SG SBS Kickers (5.Spieltag Spielbericht) | Fr. 20.09.19

SG Va/Go/Ei – SBS Kickers 3:3

Am 5. Spieltag der Saison traf unsere Altherren auf die Gäste SG SBS Kickers aus Staffhorst. Nach dem letzten überzeugenden Sieg wollte man zu Hause weitere 3 Punkte einfahren und die Tabellenführung weiter festigen.

Aufstellung und Spielverlauf

Im Spiel wurde dann schnell klar, dass sich das heute schwierig gestalten könnte. Das lag nicht nur am Gegner sondern auch an der Altherren selbst, die in allen Mannschaftsteilen immer wieder einfache und unbedrängte Fehler machten. Man hätte sich nicht beschweren dürfen, hätte man nach einem solchen Fehler schnell 1:0 zurückgelegen. Nach einem Fehlpass stand ein Kickers Stürmer plötzlich alleine vor dem Tor, doch Torwart Horst Schlömer bügelte den Bock zum Glück aus (5.Min.). Danach fing sich die Altherren etwas und das Spiel wurde etwas besser, aber die Fehler zogen sich weiter durch das gesamte Spiel. In der 16. Minute traf Wilko Aff dann dennoch zur Führung. Nach der Vorlage von Martin Meyer versenkte er von halb linker Position im 16er flach ins lanke Eck. Acht Minuten später erhöhte Wilko Aff sogar aus ähnlicher Position nach erneuter Vorlage von Martin Meyer mit einem harten Schuß ins kurze Eck auf 2:0, den der Torwart nicht mehr entscheidend ablenken konnte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause stellten die Altherren aber fast gänzlich das Spiel ein und überließen dem Gast immer mehr die Initiative. Man machte weiterhin Fehler, verlor Zweikämpfe und auch nach vorne ließ man jede Gefahr vermissen. Schon nach 5.Minuten gab es dafür die erste Quittung. Die Kickers konnten sich unberängt durch die Reihen der Altherren spielen und am Ende bekam Witte im 16er den Ball und traf mit einem schönen Schuß zum 1:2. Große Chancen gab es danach für einige Zeit auf beiden Seiten nicht mehr, wobei man bei den Kickers eher das Gefühl hatte, dass es gefährlich werden könnte. Kurz vor Schluß (55.) erzielte Witte dann den nicht unverdienten Ausgleich. Nach einer Ecke konnte der Ball nicht richtig geklärt werden und Witte traf aus 10m Volley unter die Latte zum 2:2. Eine Minute vor Schluß gab es dann einen berechtigten Elfmeter nach Foul von Deutsch für die Kickers. Wieder trat Witte an und traf zum 3:2. Die Altherren warf in den letzten Sekunden noch einmal alles vorne und hatte Glück noch den Ausgleich zu erzielen. Michael „Schranke“ Meyer war nach schönem Pass von Wilko Aff frei im 16er durch und brauchte nur noch quer zu legen, wo in der Mitte Michael „Dinzey“ Meyer den Ball aus drei Metern nur über die Linie drücken musste. Danach gab es dann noch zwei Ecken für die Gäste, die man noch überstehen musste, bevor man den einen Punkt mitnehmen konnte.

Insgesamt ein schwaches Spiel vom gesamten Team, das sich in den nächsten Spielen wieder steigern muss.

Das nächste Spiel findet am Freitag, 27.09. 19:30 Uhr, in Lessen statt.

Spielplan und Tabelle

2.Herren | SV Fortuna Einen II : TSV Brockum II (6.Spieltag Spielbericht) | Mi. 18.09.19

SV Fortuna Einen II – TSV Brockum II 8:1

Zu Gast beim heutigen Spiel war der TSV Brockum II. Für unsere Zwote ein neuer unbekannter Gegner gegen den man noch nicht gespielt hat. Brockum ist mit zwei Siegen und zwei Niederlagen gestartet umd man wollte den Gegner nicht auf die leichter Schulter nehmen. Dennoch wurden drei Punkte nach dem Derbysieg erwartet, um die Tabellenführung zu festigen und die Verfolger weiter unter Druck zu setzten. Der Platz präsentierte sich in einem hervorragenden Zustand, bot also keine Ausrede, und wurde auch vom Gegner sehr gelobt.

Aufstellung und Spielverlauf

Fortuna startet mit drei Änderungen im Vergleich zum Derby in das Spiel. Fortuna hatte gleich zu Beginn mehrere gute Chancen, aber scheiterte mehrfach am guten Torwart der Gäste. In der 10. Minute fiel dann aber das 1:0 nach schöner Kombination durch Stephan Wübbeler. Danach ließ Fortuna den Gast aber besser ins Spiel kommen, der so auch zu ein zwei Chancen kam und das Spiel ausgeglichener gestalten konnte. Fortuna aber hatte auf der anderen Seite ebenfalls seine Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen. Kurz vor der der Halbzeit in der 32. Minute war es dann soweit und Frank Reevermann stellte mit einem platzierten Schuß auf 2:0.

In der Halbzeit wechselte Fortuna dann zweimal. Fortuna schien das Spiel eigentlich im Griff zu haben, doch nach einem unnötigen Ballverlust gab es etwas Gewusel im Strafraum, wobei Torwart Markus Dammann wohl etwas zu ungestüm aus dem Tor kam. Der Schiedsrichter entschied auf Starfstoß und Beyerle verkürzte auf 1:2 (42.). Das Tor schien aber mehr Fortuna zu beflügeln, die jetzt konzentrieter und zielstrebiger nach vorne spielten. Vier Minuten später dann Strafstoß auf der anderen Seite. Stephan Wübbeler verwandelte sicher zum 3:1 (46.). Zu erwähnen ist bei beiden Strafstößen, dass sich wohl kein Spieler beschwert hätte, wären sie nicht gepfiffen worden, aber auch so gab es keine großen Diskussionen. Fortuna war nun klar überlegen und spielte Chance um Chance heraus. In den letzten 15 Minuten nahm dann das Unheil für den Gast seinen Lauf und die Tore fielen in kuurzen Abständen und immer nach dem gleichen Muster. Fortuna spielte nach Ballgewinn schnell nach den Gegner aus und kam immer wieder frei vor dem Torwart zum Abschluss. Die folgende Tore erzielten: 4:1 Andreas Franke (58.), 5:1 Payam Abbasi (60.), 6:1 /7:1 Michael Meyer (63. / 65.) und 8:1 Torsten Dammann.

Verdienter und zum Ende hin auch in der Höhe verdienter Sieg. Fortuna mit Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, aber mit einem guten Finish. Fortuna hat damit weiterhin die optimale Punkteausbeute von 18 Punkten aus 6 Spielen.

1. Damen | TV Dinklage : SV Fortuna Einen (3. Spieltag Spielbericht) | So. 15.09.2019

Am Sonntag mussten die Damen vom SV Fortuna Einen beim Spitzenreiter in Dinklage antreten.

Nach dem eher durchwachsenden Saisonstart wollte man hier unbedingt punkten und sich von der Tabellensituation nicht beirren lassen.

Dies spiegelte sich auch auf dem Rasen wieder.

Von Beginn an war man die spielbestimmende Mannschaft und belohnte sich bereits in der 5. Minute nach einer Ecke von Laura Feldhaus mit einem Tor durch Julia Ortmann – 0:1.

Während man Defensiv kompakt agierte, wurde man auch Offensiv immer wieder gefährlich.

Jennifer Lassak konnte mit ihrem Treffer in der 22. Minute die Führung schließlich weiter ausbauen – 0:2.

Für die zweite Halbzeit galt es die Spielkontrolle beizubehalten und Dinklage weiterhin nicht ins Spiel kommen zu lassen, welches auch umgesetzt wurde:

Nach einem tollen Pass quer durchs Halbfeld von Ina Schlömer erhöhte Jasmin Hellbusch mit ihrem Treffer in der 54. Minute auf 0:3.

In der 71. Minute nutze Dinklage, die wohl einzige Chance zum Tor und verkürzte auf 1:3.

Doch die Fortuna ließ sich davon nicht beirren und setzte sich in der 72. Minute durch den Treffer von Laura Feldhaus prompt wieder ab – 1:4.

Nachdem es in den vorherigen Spielen besonders im Spielaufbau gehadert hatte, konnte man nach diesem Spiel lediglich die Chancenverwertung bemängeln, denn der Sieg hätte auch durchaus höher ausfallen können.

2.Herren | Frisia Goldenstedt III – SV Fortuna Einen II (5.Spieltag Spielbericht) | So. 15.09.19

Frisia Goldenstedt III – SV Fortuna Einen II 1:3

Derbytime in der 5KK in Goldenstedt. Vor dem Spiel eigentlich keine guten Vorzeichen für Fortuna. Es fehlten zwei, drei Spieler, wobei hier gerade Maxi Tantius, der den Rest der Hinrunden ausfallen wird, gute Besserung von der ganzen Mannschaft gewünscht wird. Zusätzlich tauchte der Schiedsrichter nicht auf, der laut Vermutungen wohl in Lutten auf dem Schützenfest versackt ist. Zum Glück sprang von Frisia Frank Stolle ein, der ein gutes Spiel ablieferte und in einem fairen Spiel mit einer gelben Karte auskam. Herzlichen Dank auch von Fortuna Einen!

Aufstellung und Spielverlauf

Goldenstedt III hatte „ein, zwei“ Spieler der 2.Herren zur Verstärkung dabei und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Goldenstedt war aber von Beginn an den Alten Herren von Fortuna läuferisch überlegen. Nach zwei guten Chancen auf beiden Seiten erzielte Christopher „Puschy“ Kohls aus der Entfernung mit einem platzierten Schuß das  nicht unverdiente 1:0. Mit dem 1:0 ging es auch in die Halbzeit.

Nach der Pause änderte sich im Spiel eigentlich nicht viel, das Spiel war dem Spiel in der ersten Halbzeit sehr ähnlich. In der 57. Minute wurde Michael Meyer jedoch im Strafraum per Foulspiel gestoppt und der Schiedsrichter entschied ohne zu Zögern und ohne Meckern fast aller auf Strafstoß. S.Wübbeler verwandelte sicher. Zwei Minuten später wurde das Spiel komplett gedreht. Michael Meyer legte nach einem Einwurf den Ball quer und Torsten Dammann schob mit links zum 2:1 ein. Goldenstedt spielte nun natürlich offensiver, kam aber nicht mehr zwingend vor das Tor von Fortuna. Zwei Minuten vor Schluß führte Spielertrainer Frank Kuhlmann einen Freistoß in der eigenen Hälfte schnell aus und schickte Michael Meyer auf die Reise, der sich im 1vs1 durchsetzte und unter dem Torwart zum Endstand von 3:1 einschob.

Fazit: Starke Leistung der Fortuna Defensive ( Dziergowski, T.Dammann, Kuhlmann, Hesselfeld, M.Dammann). Fortuna ist mehr als zufrieden mit dem Spiel gegen einen starken Gegner!

Kommentar Trainer Frank Kuhlmann: „Dank kämpferischer starker geschlossener Mannschaftsleistung verdienter Derbysieger“

2.Herren | SV Fortuna Einen II : TSV Aschen II (4.Spieltag Spielbericht) | Sa. 07.09.19

SV Fortuna Einen II – TSV Aschen 3:1

Nach zwei Auswärtsspielen endlich das erste Heimspiel für unsere Zwote. Unsere Mannschaft musste auf zwei, drei Spieler verzichten, aber die Mannschaft war mehr als stark genung und es waren drei Punkte Pflicht.

Aufstellung und Spielverlauf

Fortuna war dem Gegner von Beginn  überlegen, doch viel lief nicht zusammen. In der 28. Minute änderte sich dies jedoch. Markus Lehmkuhl war alleine auf dem Weg zum Tor und „wurde per Notbremse vor dem Strafraum laut Aussage von Lehmkuhl und Gegenspieler zu Fall gebracht, also klare Rote Karte und Freistoß, aber es wurde sich auf Strafstoß und Gelbe Karte geeinigt“. Den fälligen Strafstoß verwandltet S. Wübbeler.

Nach der Pause kam dann Sportinvalide M. Dammann für zehn Minuten in die Partie und traff nach Vorlage von Payam Abbasi zum 2:0. In der 41. Minute das 3:0 durch einen Freistoß von S. Wübbeler. Das 1:3 fiel dann in der 64. Minute, laut Torwart Dennis Helms ein „krummes Ding“, der Rest der Anwesenden würde sage, dass der Torwart beim Tricksen über den Ball gestolpert ist.

Kommentar vom Trainer zum Spiel: „Äh ja, viel Krampf, drei Punkte!“

Alte Herren | SV Fr. Lembruch : SG Va/Go/Ei (4.Spieltag Spielbericht) | Fr. 13.09.19

SV Fr. Lembruch – SG Va/Go/Ei 0:5

Unsere Altherren trafen in Lembruch mal wieder auf einen unbekannten Platz und Gegner, doch wie in Wagenfeld sollten es auch wieder drei Punkte sein. Personell gab es keine Problem, so dass es hier keine Ausreden geben durfte. Neben der netten Anlage sollte vorgweg auch noch der Liveticker der Gäste zum Spiel erwähnt werden, der einige Highlights zu bieten hatte.

Aufstellung und Liveticker

Das Spiel kannte von Beginn an nur eine Richtung und zwar Richtung Lembrucher Tor. Die Gastgeber standen tief und eng gestaffelt in der eigenen Hälfte und versuchten mit Kontern Gefahr auszustrahlen. In der 10. Minute konnte die SG die Hintermannschaft überwinden. E. Zitnik spielte mit einem schönen Pass/Lupfer Dinzey Meyer frei, der alleine vor dem Tor sicher verwandelte. In der Folgezeit gab es weitere Chanchen doch entweder scheiterte man beim Abschluss oder am letzten Pass.

Nach der Pause gab es das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. Lembruch verteidigte und VaGoEi spielte nach vorne. In der 38. Minute platzte dann auch der Knoten bei Mario Stolle, der sein erstes Tor in der Saison erzielt. Nach einem langen Ball, setzte er sich im Laufduell gut durch und legte den Ball am Torwart vorbei ins Tor. Mit dem 2.0 spielte es sich nun etwas leichter und in der 49. Minute fiel dann auch das 3.0. Lembruch war etwas aufgerückt und ein Lembrucher versuchte auf Abseits zu spielen.  Torsten Dammann schickte Dinzey Meyer, der aus 16m den Ball platziert im Tor versenkte. In der 54. Minuten dann der Höhepunkt des Spiels. Alexander Deutsch erzielte das 4:0.  „Sein Ernst? In der NFL nennt man das picksix. Im eigenen Strafraum den Ball erobert und einmal quer übers Feld gerannt um locker einzunetzen. Nach all den Zahlenspielen ist die Rückennummer auch keine Überraschung mehr: 6 #dawirdselbstmessineidisch“ (Liveticker). In der Schlussminute erzielte dann noch Michael Benedde nach schöner Konbination und Vorlage M. Stolle das 5:0.

Sehr verdiente 3 Punkte für unsere Altherren, die ein gutes Spiel zeigten. Die Abwehr stand sehr sicher und ließ keine Chance für den Gegner zu. Mit zehn Punkte ist man nun Tabellenführer vor Barnstorf mit acht Zählern.

Das nächste Spiel findet am Freitag, 20.09. 19:30 Uhr, in Varenesch statt. Gegner sind die SBS Kickers.

Alte Herren | SG Va/Go/Ei : SV Moersen-Scharrendorf (3.Spieltag Spielbericht) | Fr. 06.09.19

SG Va/Go/Ei – SV Moersen-Scharrendorf  2:2

Nach zwei Siegen zum Auftakt stand am dritten Spieltag das „Derby“ gegen Moersen für die Altherren an. Es wurde mit einem schweren Spiel gerechnet, da beide Mannschaften ihre beiden Partien gewonnen hatten und Moersen zusätzlich auch noch kein Tor kassiert. Zusätzlich musste die Altherren mit „etwas“ verändertem Personal antreten und konnte auf keine eingespielte Formation zurückgreifen.

Aufstellung und Spielverlauf

Der Gast aus Moersen erwies sich als sehr schwerer Gegner, der laut Trainer Rauch unserer Mannschaft läuferisch etwas überlegen war. Das Spiel war die ganze Spielzeit umkämpft, was auch die vielen Gelbe Karten wiederspiegeln.

In der 10. Minute traf Jens Schillmöller nach Vorarbeit von Torsten Dammann zur Führung, die leider keine zehn Minuten bestand hatte. In der 19. Minute traf Gästespieler Al Hassan aus extrem abseitsverdächtiger Position zum 1:1. Kurz vor der Pause (29.) erzielte Sascha Wübbeler aber wieder die Führung per Elfmeter nach Foul an Schillmöller. Diese Führung wurde trotz großem Druck lange gehalten, aber leider kam Moersen doch noch zum nicht unverdienten Ausgleich in der 53. Minute durch Diedrichs. In der Schlussminute kassierte Moersen noch eine Gelb-Rote Karte, was bei den Altherren eigentlich eine Seltenheit ist.

1.Herren | TuS Lutten II : SV Fortuna Einen (7.Spieltag Vorbericht) | Fr. 13.09.19 (19:15 Uhr)

Am heutigen Freitag steht für die 1. Herren das Derby in Lutten an. Als zweite Mannschaft und Aufsteiger wird Lutten sich in dem Derby mit Sicherheit als knallharter Gegner erweisen. Zusätzliches Selbstvertrauen dürften die Gastgeber auch durch das letzte Spiel erhalten haben (8:2 gegen Damme III). Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen steht Lutten somit wohl im Soll, wobei im Lager der Fortuna noch viel Ungewissheit im Spiel ist. Dem 6:0 in Lüsche gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft, folgte zuletzt gegen Aufsteiger Amasyaspor Lohne II erst ein später Sieg (86. Adrian Steltenpohl 2:1).

Es wird heute Abend daher wahrscheinlich keinen spielerischen Leckerbissen zu sehen geben aber die Zuschauer können auf ein umkämpftes und enges Derby hoffen. Somit sollte sich der Weg nach Lutten heute durchaus lohnen.

Nachbericht Generalversammlung 12.08.19

Nachbericht zur Generalversammlung vom 12.08.19

Jubiläumsjahr das Großereignis des SV Fortuna Einen

Abteilungsleiter ziehen Fazit / Gabi Mucker weiterhin Vorsitzende des Vereins

Einen

Der Sportverein SV Fortuna Einen blickt auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Besonders die Sportgala im Januar 2019 sowie das Sportfest im Juli waren die absoluten Höhepunkte des Jahres. In seinem Rückblick dankte Geschäftsführer Hermann Meyer besonders dem Festausschuss für diese gelungenen Veranstaltungen. Auch die Chronik “100 Jahre Fortuna Einen • Das Buch zum Jubiläum“ sei gut gelungen und sollte in keinem Haushalt fehlen. In diesem Zusammenhang wurde erwähnt, dass die nächste Sportgala am 18.01.2020 wieder in der Mehrzweckhalle in Goldentedt stattfindet.

In ihren Rückblicken berichteten die Abteilungsleiter über wechselnde Erfolge. So nahmen sechs Fussballjugendmannschaften in Spielgemeinschaft mit FC Varenesch am offiziellen Spielbetrieb teil. Bei den Mädchen waren es 4 Jugendmannschaften in Spielgemeinschaft mit Rot Weiß Visbek. Die I. Herren belegte aufgrund einer längeren Schwächephase im Herbst 2018 nur den 5. Platz in der I. Kreisklasse. Die II. Herren hatte in ihrer Klasse den 1. Platz belegt. Die I. Damen belegte den 5. und die II. Damen den 8. Platz in ihren jeweiligen Klassen. Nicole Emke berichtete über die Ergebnisse der Volleyballabteilung mit 2 Hobby/Mixed Mannschaften sowie der 1. u. 2. Damenmannschaft und Mechthild Boning zog Bilanz von der Turnabteilung.

Der Verein hat zur Zeit 423 Mitglieder (Turnen 45, Volleyball 53, Fussball 325). Insgesamt würde in 22 Teams (Gruppen, Mannschaften) Sport betrieben. Meyer lobte auch die 2 Arbeitseinsätze im Frühjahr, wo durch die gute Beteiligung hervorragende Arbeit geleistet wurde und das Sportgelände in einem guten Zustand versetzt wurde.

Die Ergebnisse der Neuwahlen lauten:

Gabi Mucker (1. Vorsitzende), Bernd Reinke (2. Vorsitzende), Martin Gerdes (3. Vorsitzender), Heinrich Gelhaus (Schatzmeister), Jens Schillmöller (Fussballobmann), Adrian Steltenpohl (stellv. Fussballobmann), Hermann Meyer (Geschäftsführer), Andreas Franke (Jugendleiter), Alina Boning (stellv. Jugendleiterin), Georg Gelhaus (Pressewart), Ariete Kielhorn (Fussballfrauenwartin), Ina Schlömer (stellv. Fussballfrauenwartin), Nicole Emke (Leiterin Volleyball), Eva-Maria Meyer (stellv. Leiterin Volleyball), Mechthild Boning (Leiterin Turn/Gymnastikabteilung), Elke Niemöller, Sarah Aumann, Julia Ortmann, Mario Stolle, Niklas Schlömer (alle Beisitzer), Ludger Wübbeler (Kassenwart), Dennis Reinke (Kassenprüfer)

1.Herren | SV Fortuna Einen : SV Amasyaspor Lohne II (6.Spieltag Vorbericht) | Fr. 06.09.19 (19:00 Uhr)

Letzte Woche Freitag konnte die 1. Herren einen ungefährdeten Sieg gegen eine stark ersatzgeschwächte Lüscher Mannschaft einfahren (6:0 in Lüsche). Diesen Freitag wird es die Mannschaft von Christian „Walze“ Zurborg wohl nicht ganz so einfach haben, auch wenn Amasya ein Aufsteiger ist und nur eins der ersten vier Spiele gewinnen konnte. Die drei Niederlagen musste Amasya gegen Vörden, Varenesch und Lohne einstecken. Alle drei Mannschaften haben dieses Jahr Aufstiegsambitionen und noch keinen Punkt abgegeben. Das Spiel wird somit wahrscheinlich spannender als auf den ersten Blick erwartet wird. Ein festes System soll Einen jetzt aber Stabilität bieten und da der Knoten von Christian Meyer auch geplatzt ist (4 Tore in Lüsche), sind die Vorzeichen doch positiver als es noch zuletzt der Fall war. Wir hoffen daher auf zahlreiche Unterstützer und natürlich drei Punkte in eigenen Gefilden.

Das dritte Freitagabendspiel in Folge findet am 13.09.19 um 19:15 Uhr in Lutten statt. Danach geht es dann wieder normal mit zwei Sonntagsspielen weiter (in Visbek und zuhause gg. Kroge)

 

 

 

 

1. Damen | SV Fortuna Einen : SG Holdorf/Handorf-Langenberg (2. Spieltag Spielbericht) | Mi. 04.09.2019

Im zweiten Saisonspiel empfing der SV Fortuna Einen unter der Woche die SG Holdorf/Handorf-Langenberg.

In einer vielversprechenden Anfangsphase verpasste Jasmin Hellbusch für die Fortuna nach Hereingabe von Jennifer Lassak knapp die Möglichkeit auf ein frühes Tor.

Und Obwohl die Einer Damen in der ersten Viertelstunde die Kontrolle über das Spiel hatten, leisteten sie sich zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten im Spielaufbau und legten den Gästen quasi das 0:1 vor (19. Minute).

Danach rannte man eigentlich nur dem Rückstand hinterher und pochte auf den Ausgleich. Die SG dagegen setzte kaum Akzente nach vorn, wenn lediglich über lange Bälle, wurden jedoch zu keiner Zeit gefährlich.

Die Fortuna war bemüht, erspielte sich diverse Chancen heraus, scheiterte jedoch immer wieder vor dem Tor – allein dreimal traf man nur das Aluminium.

Insgesamt war man zwar spielbestimmend, leistete sich jedoch erneut zu viele Fehler im Spielaufbau. Angesichts der Torchancen und der Spielanteile hätte dieses Spiel nicht verloren gehen dürfen. Evtl. fehlte es aber auch ein wenig an Geduld in der Schlussphase und einer zündenden Idee.

Fazit: Wer die Tore nicht macht, verliert das Spiel.