2.Herren | TV Heiligenloh – SV Fortuna Einen II (2.Spieltag Spielbericht) | So. 13.09.20

 

TSV Heiligenloh II – SV Fortuna Einen II 0:2

Am 2.Spieltag stand für die Zwote das erste Spiel in Heiligenloh an, also ein „unbekannter“ Platz und Gegner. Auf Seiten von Heiligenloh gab es aber das ein oder anderer bekannte Gesicht für Fortuna. Das erste Spiel hatte Heiligenloh in Ehrenburg noch mit 0:7 verloren, aber hier fehlte wohl gut die Hälfte der Mannschaft und der Gegner hatte anscheinend Verstärkung von oben. Der Zwoten stand also ein gutes Stück Arbeit bevor, um den ersten Dreier einzufahren.

Aufstellung und Spielverlauf

Fortuna war von Beginn an Feldüberlegen und hatte mehr Ballbesitz als der Gegner, doch zwingendes wollte zunächst nicht herausspringen. Die erste große Chance hatte Verteidiger Torsten Damman, der nach einem Pass von Tantius, frei vor dem Tor auftauchte, aber den Ball nicht im Kasten unterbringen konnte. Kurz vor der Pause war es dann aber soweit und die beiden Verteidiger Dzierzgowski und Dammann sorgten für die verdiente 1:0 Führung. Dzierzgowski  war nach einem Pass über außen durch und an seine Flankevon der Grundlinie konnte der gegnerische Torwart nur seine Fingespitzen bringen, so dass Dammann am zweiten Pfosten einnicken konnte. Dammann krönte mit Tor seine gute Leistung.

Auch in der zweiten Halbzeit war Fortuna feldüberlegen, aber es gab nun vermehrt etwas gefählichere Situationen auf beiden Seiten. Kam Heiligenloh vor das Einer Tor war entweder ein Fuß daziwschen, Keeper Simon Feldhaus auf dem Posten oder der Abschluss ging neben das Tor. Aber auch Fortuna hatte gute Gelegenheiten die leichtfertig vergebn wurden, so dass es bis kurz vor Schluss spannend blieb. Heiligenloh machte zum Ende hin auf und Fortuna hatte nun Platz zum Kontern, den man hätte häufiger und besser nutzen müssen. In der 67. Minnute war es dann soweit. Nach einem Konter 3 gegen 2 Konter der Torwart den ersten unplatzierten Versuch von Meyer abwehren, aber Lehmkuhl war in bester Torjägermanier zur Stelle und schenkte seinem Arbeitskollegen von Döllen das 2:0 ein.

Fazit: Verdiente 3 Punkte für Fortuna.

Mannschaftsspielplan und Tabelle

Am Sonntag, 20.09.20, 13 Uhr trifft Fortuna auf Sc Colrade II. Spielort: Einen

2.Herren | TSV Mellinghausen – SV Fortuna Einen II (1.Spieltag Spielbericht) | So. 06.09.20

 

TSV Mellinghausen – SV Fortuna Einen II 2:2

Am 1.Spieltag stand für die Zwote das erste Spiel seit dem 19.10.2019 auf dem Plan. Es ging zum TSV Mellinghausen, die für unsere Zwote ein unbekannter Gegner waren und in der letzten Saison noch 3.Kreisklasse 11er gespielt haben. Nach 4 lockeren Trainigseinheiten stand man nach fast 11 Monaten auf dem Platz und das sollte sich bei dem ein oder anderen doch bemerkbar machen.

Aufstellung und Spielverlauf

Das Spiel startet gut und Fortuna ließ den Ball und im Schnitt bestimmt 10 Jahre Gegner laufen. (Fortuna ca. 34 Jahre im Schnitt) Nach einem langen Pass von Spielertrainer Stephan Wübbeler war Michael Meyer frei vor dem Tor und konnte mit seiner ersten Chance Fortuna in der 5.Minute in Führung bringen. Die Quote verschlechterte sich im Laufe des Spiels aber rapide. Im Laufe der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten die ein odere andere Möglichkeit, wobei Fortuna die klareren Chancen auf seiner Seite hatte, trotz eines Pfostentreffers von Mellinghausen. Fortuna verpasste es konsequent auf das zweite Tor zu gehen und oft haperte es am letzten Pass oder Abschluß.

Nach der Halbzeit konnte wiederum Michael Meyer, diesmal aber auf Pas von Maxi Tantius, zum 2:0 (45.) einschießen, was zu dem Zeitpunkt fast wie eine Vorentscheidung schien. Aber Michael Meyer hatte nicht seinen besten Tag und vergab vor dem 2:0 und auch danach noch mindestens 3 bis 4 sehr, sehr gute Möglichkeiten. Und nicht nur das, vor dem 1:2 (50.) durch Waldera konnte Meyer einen Pass von Torwart Helms nicht richtig unter Kontrolle bringen und der folgende Ballverlust führte zum Gegentor, was den Gegner wieder ins Spiel brachte. In den letzen Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wo Fortuna auch am Sieg schnupperte. 3 Minuten vor Ende war es leider ein Eigentor von Kapitän Marcin Dzierzgowski nach einer scharfen Ecke, das Mellinghausen das 2:2 bescherte. Fast direkt im Anschluss hatte Dzierzgowski aber noch die große Möglichkeit zum 3:2, aber auch er scheiterte am guten Torwart.

Fazit: Der TSV Mellinghausen erkämpft sich einen verdienten Punkt. Bei Fortuna war noch etwas Sand im Getriebe. Und es scheint im ersten Moment so, als wenn diese Saison etwas ausgeglichener verläuft.

Mannschaftsspielplan und Tabelle

Am Sonntag, 13.09.20, 16 Uhr trifft Fortuna auf TV Heiligenloh II. Spielort: Rasenplatz, A-Platz – Heiligenloh, Schulstr. 6, 27239 Twistringen

Bericht 1.Herren / Aktuelle Lage

Auch für unsere erste Herren ist eine „besondere“ Saison zum Ende gekommen. Da es leider zu viele mannschaftsinterne Störfeuer gab, litt nicht nur der Mannschaftsgeist, sondern auch die sportlichen Leistungen blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. So stand die Mannschaft zur Winterpause nur auf einem mittelmäßigen 8. Platz.

Nach der Winterpause sollte dann vieles besser werden, allerdings war die Trainingsbeteiligung auch zur Rückrundenvorbereitung sehr ausbaufähig. Nach nur einem enttäuschenden Vorbereitungsspiel gegen Oythe 3 (0:6) konnte der Rückrundenauftakt hingegen positiv mit 4:1 in Rechterfeld gestaltet werden. Doch die leichte Aufbruchstimmung wich schnell der Ernüchterung, als klar wurde, dass der Spielbetrieb auf Grund des Corona Virus bis auf weiteres ausgesetzt wird.

Im Verlauf der Corona bedingten Zwangspause trennte sich der Verein schließlich von Trainer Christian „Walze“ Zurborg. Trotz einiger Reibereien hatte die Mannschaft immer ein gutes und entspanntes Verhältnis zum Trainer und bedankt sich für sein Engagement.

Als im Mai ein kontaktloses Training unter Auflagen wieder möglich war, trainierte sich die Mannschaft, in Verantwortung des Mannschaftsrats, bis Ende Juni selbst.

Seit dem 01.07 hat die Mannschaft mit Sascha „Lennox“ Wübbeler einen alten Bekannten als neuen Trainer, der die Trainingsintensität prompt auf Wettbewerbsvorbereitung erhöhte. Unterstützung erhält Wübbeler durch Eike Stukenborg, der sowohl als Co-Trainer fungiert, als auch Philipp Bley als Betreuer beerbt. Wir bedanken uns herzlich für viele schöne Jahre in denen Philipp immer alles für den Verein und die erste Herren gegeben hat.

Zugänge Saison 20/21: Fabian Hasenbeck, Alexander Miller (beide vereinslos), Frank Revermann (2. Herren), André Gelhaus (Varenesch 2. Herren), Simon Feldhaus (A-Jugend Frisia Goldenstedt), René Wichmann (A-Jugend Fortuna Einen)

 

Abgänge: Manuel Meyer (Laufende Hinrunde verletzungsbedingt, jetzt Frisia Goldenstedt), Philipp Bley

Autor: M.Schlömer

11. Fortuna Einen – Beach-Cup 2019 Galerie

1. Damen | RW Damme : SV Fortuna Einen (Nachholspiel 2. Spieltag Spielbericht) | So. 08.12.2019

An diesem Sonntag reisten die Damen vom SV Fortuna Einen zum letzten Spiel vor der Winterpause nach Damme.

Gegen den neuen Tabellenführer wollte man nochmal alles in die Waagschale werfen und am liebsten alle drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Bereits in der ersten Minute konnte die Fortuna die erste Torchance für sich verbuchen.

Doch in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem leichten Chacenplus für die Einer Damen, waren die Dammerinnen schlichtweg effektiver und nutzen bereits in der 14. Minute ihre Chance zum 1:0 Führungstreffer.

Kurz vor der Pause erhöhten sie mit einem Kopfballtor nach einem Freistoß noch auf 2:0 (40. Minute).

Nichtsdestotrotz ließ sich die Fortuna nicht einschüchtern und verkürzte in der 51. Minute durch Lena Gelhaus, nach Vorarbeit von Jennifer Lassak, auf 2:1 und obwohl die Einer Damen auf den Ausgleich pochten, kassierten sie quasi postwendend den Gegentreffer zum 3:1 (direkter Eckstoß).

In der 60. Minute stürmte der Tabellenführer, nach Unstimmigkeiten in Fortunas Defensive, aufs Tor und machte mit dem Treffer zum 4:1 alles klar.

Die Einer Damen bemühten sich zwar noch um ein weiteres Tor, mussten gleichzeitig jedoch auch aufpassen, dass sie sich kein weiteres Tor einfingen.

So musste man sich nach zwei Siegen und einem Unentschieden in Folge in Damme schließlich geschlagen geben. Zwar geht der Sieg für die Gastgeberinnen in Ordnung, fällt jedoch mit 4:1 Toren ein wenig zu hoch aus und spiegelt so dass insgesamt doch recht ausgeglichene Spiel nicht wieder.

1. Damen | VFL Wildeshausen : SV Fortuna Einen (Spielbericht 12. Spieltag) | So. 01.12.2019

An diesem Sonntag stand mit dem Spiel gegen den VFL Wildeshausen auch die erste Begegnung aus der Rückrunde an.

Nach dem man sich im Hinspiel mit einem furiosen 6:6 trennte, wollte die Fortuna diesmal keine Punkte abgeben müssen.

Doch während sich die Einer Damen in der ersten Halbzeit noch schwertaten, konnte man nach 45 Minuten lediglich mehr Spielanteile und eine gut organisierte Defensive für sich verbuchen.

Spielstand zur Pause: 0:0.

Im zweiten Durchgang überrollte man die Wildeshauserinnen dann gleich mit fünf Treffern.

Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte, folgte ein langer Pass von Maha Chehab auf Jennifer Lassak, die den Ball sicher im gegnerischen Tor unterbrachte – 0:1 (47. Minute).

Nur sechs Minuten später war es Julia Ortmann die einen abgewehrten Torwartball zum 0:2 ausnutzte.

In der 60. Spielminute erhöhte Jennifer Lassak, diesmal nach einem Pass von Julia Ortmann, auf 0:3.

Die Treffer von Julia Ortmann in der 83. Minute (Abstauber nach Lattentreffer von Maha Chehab) und Lena Gelhaus in der 86. Minute, nach einem langen Pass von Ina Schlömer ließen schließlich keine Zweifel mehr am Sieg aufkommen und markierten den 0:5 Endstand.

Wildeshausens Versuche zum Ehrentreffer blieben ohne Erfolg.

1. Damen | TV Jahn Delmenhorst 2 : SV Fortuna Einen (Nachholspiel 10. Spieltag Spielbericht) | So. 24.11.2019

An diesem Sonntag mussten der SV Fortuna Einen auswärts beim TV Jahn Delmenhorst 2 antreten.

Der Blick auf die Tabelle ließ bereits vermuten, dass es ein spannendes Spiel auf Augenhöhe werden sollte.

Mit einem Sieg konnte man am Landesligaabsteiger in der Tabelle vorbeiziehen und nochmal Selbstvertrauen für die zwei letzten Spiele vor der Winterpause gegen Wildeshausen und Damme tanken.

Dabei nutzte der Gegner mit dem Anstoß, die Unaufmerksamkeit der Fortuna zu Beginn der Partie aus und erzielte prompt den Führungstreffer (2. Min.) – 1:0.

Doch trotz der Führung für den TV Jahn gehörte die erste halbe Stunde der Fortuna.

Bereits in der 7. Minute glich Jennifer Lassack nach einer Ecke aus.

Alina Boning erhöhte nur kurze Zeit später mit einem Schuss von der Strafraumgrenze auf 1:2 (19. Minute).

Zum Ende der ersten Halbzeit erhöhten die Gastgeberinnen den Druck und pochten auf den Ausgleich, doch die Einer Damen blieben standhaft und nahmen die Führung mit in die Pause.

Dennoch musste die Fortuna in der 59. Minute doch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen – 2:2, schaffte es allerdings in der 65. Minute erneut in Führung zu gehen.

Alina Boning netzte den Querpass von Jennifer Lassack im Strafraum zum 2:3 ein.

In einer spannenden Schlussphase gab es noch Chancen auf beiden Seiten, doch änderte sich am Ergebnis nichts mehr.

Wobei man diesen Sieg wohl als Arbeitssieg verbuchen kann. Welcher aber insgesamt durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, Zweikampfstärke sowie einer wiedermal überragenden Torwartleistung von Josefina Hefke absolut in Ordnung geht.

1. Damen | FSG Gehlenberg – Neuvrees/Hilkenbrook/Rastorf : SV Fortuna Einen (8. Spieltag) | Sa. 26.10.2019

Bereits am Samstag gastierte der SV Fortuna Einen bei der FSG Gehlenberg – Neuvrees/Hilkenbrook/Rastorf.

Ein Blick auf die Tabelle ließ vermuten, dass es ein spannendes Spiel auf Augenhöhe werden würde.

Für die Fortuna war es ein Start nach Maß, denn es dauerte keine Minute bis zum Führungstreffer.

Mit dem Anstoß brachte man den Ball schnell nach vorne. Der Pass von Ina Schlömer fand die schnelle Alina Boning, welche den Ball gefährlich vors Tor brachte und Jennifer Lassak einnetzten konnte– 0:1.

Danach entwickelte sich eine eher ausgeglichene Partie.

In der 32. Minute war es wieder ein Pass von Ina Schlömer in den Strafraum, der zum Tor führte.
Die gegnerische Verteidigerin, bedrängt von Stürmerin Julia Ortmann, brachte den Ball beim Versuch zu klären jedoch im eigenen Tor unter – 0:2.

Kurzdarauf hatte Alina Boning an der Straßraumgrenze die Chance zum Torschuss, wurde jedoch mit einem Foul daran gehindert.

Den anschließenden Freistoß konnte Johanna Sander zwar zum 0:3 (38. Minute) verwandeln, Alina Boning konnte jedoch nicht mehr weiterspielen.

Im zweiten Durchgang versuchte die Fortuna weiter Druck auszuüben um die Gastgeber weiterhin auf Abstand zu halten.
Doch Möglichkeiten waren auf beiden Seiten vorhanden.

So konnte die Fortuna unter anderem einen Lattentreffer von Maxi Seidel für sich verbuchen.

Im eigenen Strafraum verhinderte Torhüterin Josefina Hefke im Eins gegen Eins Duell die wohl beste Chance der Gegner zum Tor.

Ausgerechnet gegen schnelle und sonst so torgefährliche Gehlenbergerinnen schaffte man nach
langer Zeit einen Sieg zu Null, wobei natürlich auch der frühe Treffer und die starke Torwartleistung von Josefina Hefke entscheidend für den Spielverlauf waren.

1. Damen | SV Fortuna Einen : SG Hemmelte/Lastrup/Knebusch (7. Spieltag Spielbericht) | So. 20.10.2019

An diesem Sonntag empfing der SV Fortuna Einen die Damen von der SG
Hemmelte/Lastrup/Kneheim zum Duell.

Die Einer Damen hatten verletzungsbedingt sowie aufgrund weiterer Abmeldungen nur einen
kleinen Kader zur Verfügung; konnten allerdings auf die Unterstützung von Lara Hollinden aus
der zweiten Mannschaft zählen.

Nichtsdestotrotz ging man, nach einem Blick auf die Tabelle, als Favorit in die Partie.

Auf dem Platz spiegelte sich dies jedoch nicht wieder:

Zwar konnte man bereits in der 4. Minute durch Alina Boning die erste gute Chance für sich
verzeichnen, doch wurde man in der ersten Halbzeit vor dem Tor fast nur über Standards
gefährlich.

Phasenweise musste man den Gästen sogar mehr Spielanteile zusprechen, welche im ersten
Durchgang insgesamt präsenter waren und sich in der 35. Minute entsprechend mit dem
Führungstreffer belohnten – 0:1.

Kurz vor der Pause hatte die Fortuna noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem Pass
aus dem Mittelfeld von Ina Schlömer lief Jennifer Lassak allein aufs Tor zu, scheiterte jedoch
an der Torfrau.

Im zweiten Durchgang steigerte sich die Fortuna, man gab den Gästen nicht mehr so viel Raum
und spielte sich einiges an Chancen heraus.

Der Ausgleich fiel allerdings erst in der 67. Minute durch ein Freistoßtor von Johanna Sander.

Laura Feldhaus brachte mit ihrem Tor in der 75. Minute schließlich die Führung für die Fortuna ein – 2:1.

Nach einer Hereingabe von Anna – Lena Wachsmann machte Alina Boning mit ihrem Treffer
zum 3:1 in der Schlussphase alles klar (86. Minute).

Insgesamt kann man dieses Spiel wohl unter der Kategorie Arbeitssieg einordnen.

Man ließ besonders in der ersten Halbzeit wieder grundlegendes wie Kommunikation und
Konzentration im Spielaufbau vermissen.
Dank einer starken Schlussphase konnte man einen erneuten unnötigen Punktverlust jedoch
verhindern, wobei auch die schwierigen Platzverhältnisse ihr Übriges taten.

Alte Herren | SG Kirchdorf : SG Va/Go/Ei (7.Spieltag Spielbericht) | Mi. 09.10.19

SG Kirchdorf – SG Va/Go/Ei 2:0

Am 7. Spieltag war unsere Altherren zu Gast in Kirchdorf. Durch kurzfristige Absagen war der Kader auf 12 Spieler zusammengeschrumpft, doch sollte dies nicht als Ausrede gelten. Man wollte 3 Punkte holen. Der Platz (in/an einem Naturfreibad gelegen) hatte nicht nur diese Besonderheit zu bieten. Alle Spielfeldlinien waren nicht abgestreut, denn die Linien(Rasen) waren wohl „weggespritzt“ worden, so dass es hier nur Erde gab und die „Linie“ damit ca. 3-5 cm tiefer lag, als der Rasen. Dies ist eigentlich nicht ganz ungefährlich (Verletzungsgefahr) und unproblematisch (Verspringen des Balles), aber zum Glück gab es hier keine besonderen Vorkommnisse und auch der Schiedsrichter hatte keine Einwände, da zumindest die Linien klar zu erkennen waren. Zum Spiel …

Aufstellung und Spielverlauf

Das Spiel ging für unsere Altherren „gut“ los. Einen Abschlag unterlief  Albers, der Ball tippte einmal auf und Oldendorf hielt Volley aus ca. 35m einfach mal drauf und hatte Glück. Der Ball senkte sich genau unter die Latte ins Tor 1:0 (2.Min.). Die Altherren waren in der Folge, wie auch später das ganze Spiel spielbestimmend und hatten mehrmals die Möglichkeit mindestens den Ausgleich zu erzielen. Schillmöller vergab aus 7m unbedrängt, Björn Aff nutzte im Strafraum seine Möglichkeit nicht und Dinzey Meyer brachte einen 5m Pass nicht zum freistehenden Mario Stolle. Das waren nur die größten Möglichkeiten. Weitere Chancen verbaute man sich zu oft durch leichte Fehler, mangelden Abschluß oder umständliches Spiel. Kirchdorf hatte spielerisch nicht viel entgegenzusetzen außer eine etwas härtere Gangart (köperlich und verbal). Leider werden ja in der ersten Halbzeit keine Gelben Karten verteilt, wobei der Schiedsrichter dennoch die Partie einigermaßen im Griff hatte, auch Dank unserer Mannschaft. So ging es dann aufgrund eines Glücksschusses und Unvermögen unserer Seite mit 1:0 für Kirchdorf in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit spiegelte eigentlich die erste wieder. Unsere SG machte das Spiel und Kirchdorf stellte sich hinten rein und hielt körperlich dagegen (1-2 mal dunkel Gelb). Die erste gelbe Karte kassierte aber unsere Altherren nach einem taktischen Foul wegen Halten. Betrachtet man diese Situation, hätte man auf anderer Seite vorher schon 3-4 Karten geben können/müssen. Aber an dem mangeldem Offensivspiel und der Chancenvewertung hatte werder Kirchdorf noch der Schiedsrichter seinen Anteil. Dinzey Meyer (36.), Andreas Zitnik (45.) und Jens Schillmöller(Latte nach Ecke 58.) verpassten zum Beispiel den Ausgleich. Weiter hatte man mehrere Möglichkeiten, wo man zu lange zögerte oder der letzte Pass/Flanke nicht kam. Im Laufe der zweiten Halbzeit häuften sich die Fehlpässe noch mehr, so dass man es zum Schluß mit der Brechstange versuchen musste. Auch hier war man ohne Erfolg und fing sich in der Nachspielzeit noch das 2:0 durch Bredemeier nach einem Konter.

Eine sehr bittere und unnötige Niederlage für unsere Altherren, die aber auch nicht ganz unverdient war. Man hatte einfach kein gutes Spiel abgeliefert, außerdem nutze man seine Möglichkeiten, die dennoch mehrfach vorhanden waren, nicht.

Das nächste Spiel findet am Donnersatg, 17.10. 19:30 Uhr, in Varenesch statt. Gegner ist. Gegner beim Topspiel ist dann Sulingen.

Spielplan und Tabelle

Sportlerball | Einladung 101 Jahr Feier

Einladung

101 Jahre

1919 - 2020

Wir möchten Euch herzlich zu unserer Gala 2020 einladen. Nach der Jubiläumsgala 2019 und den vielen Nachfragen werden wir auch im Jahr 2020 wieder in der Mehrzweckhalle in Goldenstedt unseren Sportball feiern.

Gemeinsam mit Euch wollen wir das Jubiläumsjahr unseres Vereins ein wenig Revue passieren lassen und wie im Vorjahr mit der Top 40 Show- und Partyband „Live Sensation“ feiern am

Samstag, den 18.01.2020 um 18.30 Uhr in der Sporthalle Goldenstedt

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wieder alle verfügbaren Eintrittskarten noch vor Veranstaltungsbeginn verkauft werden, sodass es keine Abendkasse geben wird.

Wir würden uns freuen, Euch bei diesem Top-Event begrüßen zu können.

Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro/Karte.

Für Kartenbestellungen wendet euch bitte per Mail (Anzahl der Personen und Namen) an Georg Gelhaus

Georg.Gelhaus@ewetel.net

Tel. 04444 204434 oder 0172 9385289

Mit sportlichem Gruß
SV Fortuna Einen von 1919 e.V.
-Der Vereinsvorstand-

 

1. Damen | SV Fortuna Einen : Polizei SV Oldenburg (Nachholspiel 4. Spieltag Spielbericht) | So. 06.10.2019

Am gestrigen Sonntag konnten die Damen vom SV Fortuna Einen zu Hause gegen die Polizei
SV Oldenburg ihren zweiten Saisonsieg einfahren.

Nach anfänglicher Unsicherheit im Spiel fing sich die Fortuna schnell und belohnte sich mit
einem frühen Tor von Alina Boning (11. Minute) nach einem Ballgewinn im Mittelfeld.

Jasmin Hellbusch (22. Minute) und Anna – Lena Wachsmann (33. Minute) erhöhten mit ihren
Treffern im 11 Minutentakt auf 3:0.

Nachdem die Fortuna jedoch den Ball im eigenen Strafraum nicht sauber klärte, nutzen die
Gäste aus Oldenburg ihre Chance und verkürzten zwischenzeitlich auf 3:1 (35. Minute).

Doch ließ man sich von dem Gegentreffer nicht beirren und antwortete prompt mit dem Tor
zum 4:1 (41. Minute) durch Alina Boning nach einem Freistoß.

Im zweiten Durchgang ließ man dann nichts mehr anbrennen und baute die Führung durch
die Tore von Johanna Sander (59. Minute // Strafstoß), Alina Boning (76. Minute) nach
Vorlage von Ina Schlömer und Lena Gelhaus (90. Minute) nach einer Ecke weiter aus.

Mit einem deutlichen 7:1 Sieg ließ man keine Zweifel am Sieg aufkommen und wies den
bisherigen Tabellennachbarn deutlich in die Schranken.

Leider musste man mit dem Sieg auch die Verletzung von Jasmin Hellbusch hinnehmen, die
sich zum Ende der ersten Halbzeit einen Bänderriss zuzog.

Die Mannschaft wünscht gute Besserung und hofft auf eine schnelle Genesung.

Alte Herren | SG Lesen : SG Va/Go/Ei (6.Spieltag Spielbericht) | Fr. 27.09.19

SG Lessen – SG Va/Go/Ei 1:2

Der 6. Spieltag für unsere Altherren stand an. Nach einer entäuschenden Leistung im letzten Spiel (besonders in der zweiten Halbzeit) gegen die Kickers (3:3), wollte man beim heutigen Auftritt in Lessen wieder eine bessere Leistung zeigen. Der unbekannte Platz war zwar nass/feucht, sonst aber in einem guten Zustand.

Aufstellung und Spielverlauf

Es entwickelte sich ein optisch ausgeglichenes Spiel, wobei unsere SG die klar gefährlichere Mannschaft war. Ausgeglichen war das Spiel, weil man immer wieder einfache überhastete Fehler im Spielaufbau und Ballverluste in der Offensive hatte, die den Gegner immer wieder in Ballbesitz brachten. Große Möglichkeiten konnte Lessen daraus aber nicht kreieren. Vielleicht war man nach dem letzten Spiel zu ungeduldig und wollte den Sieg und die schnelle Entscheidung erzwingen. Spielte man mal aber konzentriert durch die eigenen Reihen und dann zielstrebig nach vorne, gab es sofort große Chancen. Mindestens drei Chancen, wobei es noch weiter kleine Chancen gab, hätten zu Toren führen können/müssen. 

  1. Gute Kombination über außen, Andreas Zitnik auf der Grundlinie mit einem Pass in die Mitte, Michael Meyer trifft ungestört den noch aufsetzenden Ball nicht richtig und klärt die Situation für den Gegner.
  2. Alexander Deutsch mit Pass auf außen, Mario Stolle frei durch bis zur Grundlinie, Querpass vor das Tor, wieder Deutsch aber aus 5m unbedrängt über das Tor und Zaun.
  3. Wieder fast bis zur Grundlinie, diesmal links, Querpass von Benedde auf den freien Kai Holzenkamp, der aus 12m über das Tor.

Es kam dann, wie es kommen musste und Lessen erzielte praktisch mit dem Pausenpfiff das 1:0. Wieder mal ein einfacher Ballverlust im Mittelfeld, Sascha Wübbeler (IV) sieht an der Außenlinie nicht gut aus, die folgende Flanke in die Mitte setzt auf dem nassen Boden auf und springt Torsten Dammann unglücklich an die Hand, Elfmeter. Torwart Horst Schlömer konnte den Elfmeter zwar parieren, aber beim Nachschuß war er dann leider machtlos. So ging es dann mit 0:1 in die Pause.

Nach der Pause war das Spiel weiterhin ausgeglichen, zumindest was die Spielanteile betraf. Lessen besaß auch weiterhin keine großen Möglichkeiten und unsere Altherren war die gefährlichere Mannschaft. Beim Ausgleich aber brauchte man dann etwas Glück und Mithilfe vom Gegner. Eine Freistoßflanke Michael „Dinzey“ Meyer von der linken Außenlinie in der Höhe des Sechzehners, beförderte Kotowski mit dem Kopf unhaltbar flach ins kurze Ecke zum 1:1 (46.). Drei Minuten später dann die Führung nach einem gut ausgespielten Konter. Schnell ausgeführter Freistoß nach einer Ecke von Michael „Schranke“ Meyer, langer Ball auf die linke Seite auf  „Dinzey“ Meyer, Doppelpaß mit Jens Schillmöller, Hereingabe auf Mario Stolle, langes Bein und 2:1 (49.). Danach wurde Lessen natürlich offensiver. Vorne verpasste man in der Folgezeit jedoch mehrmals die Entscheidung, in dem man wieder zu oft die Bälle verlor, einen Schritt zu spät war oder der Abschluß mangehaft war. Stellvertretend hierfür nur ein Konter als Beispiel. Wieder nach einem Eckball führte „Dinzey“ Meyer den Ball und man spielte 3 vs. 3. Anstatt den Ball weiterzuführen, entschied Meyer sich aber viel zu früh für einen unbedrängten Pass zum Gegner. Zum Glück ließ aber die Defensive nichts mehr anbrennen und man konnte nicht unverdiente 3 Punkte mitnehmen.

Verdienter, aber kein schöner Sieg für unsere Altherren. Mit den 3 Punkten ist man weiterhin Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung auf Mörsen, die im Spitzenspiel 1:0 gegen die SG Barnstorf gewannen.

Das nächste Spiel findet am Mittwoch, 09.10. 19:30 Uhr, in Kirchdorf statt.

Spielplan und Tabelle